Niina Lepa, PhD
Lektorin für Deutsch als Fremdsprache
Kontakt: niina.lepa [ät] ut.ee
Profil in Lehre und Forschung
Schwerpunkte in der Lehre:
- Deutsch als Fremdsprache für Niveaustufen A1-C1
- E-Learning
- Einstufungstest Deutsch
Forschungsschwerpunkte:
- Textlinguistik
- Fachsprachenlinguistik
- Wirtschaftsdeutsch
Publikationen
Dissertation:
„Arbeitszeitmodelle“: Linguistische Analyse eines Makrotextes der Zeitschrift „management & seminar“ (= DISSERTATIONES PHILOLOGIAE GERMANICAE UNIVERSITATIS TARTUENSIS, 5). Tartu: Tartu University Press, 2009.
Weitere Publikationen:
- Zur asymmetrischen Fachkommunikation im Handlungsbereich Wirtschaft am Beispiel der Zeitschrift management & seminar“. In: Kerstin I. Rohr Schrade / Isabel K. León Pérez (Hrsgg.): Unternehmen und Kommunikation: Festschrift für Carmen Reyero Hernández. Servicio de Publicaciones Universidad de La Laguna, 2012. S. 263 – 273.
- Termini in populärwissenschaftlichen Texten am Beispiel der Wirtschaftspresse. In: Tammelo, Eda / Lillemäe, Kristin: COLLECTION OF ARTICLES BASED ON THE CONFERENCE Learning and Teaching Languages in a Multi-Cultural Spacetime. Tartu, 28-29 September, 2012. Tartu: Language Centre, University of Tartu. S. 57 – 68.
- Argumentative Themenentfaltung im Makrotext „Flexible Arbeitszeitmodelle“ der Zeitschrift „Management & Seminar“ (2/1996). In: T. Bungarten (Hrsg./Ed.): Akten des IX. Internationalen Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Fachsprachen. Linguistische und didaktische Aspekte der Kommunikation in der Wirtschaft. EGFS/AELFE 2010. 19.-22. September 2010, Universität Hamburg. Tostedt: Attikon, 2010.
- Ist das Ganze die Summe seiner Bestandteile? – Zur Funktion eines Makrotextes aus dem Handlungsbereich Wirtschaft. In: Jaime H. Vera / Javier Torres / Cristόbal Ruiz (Hrsgg.): VIII Congreso Internacional AELFE. Las lenguas para fines específicos ante el reto dela Convergencia Europea. La Laguna, Tenerife; 3.-5.09.2009. (=DOCUMENTOS CONGRESUALES, 24). La Laguna: Servicio de Publicaciones Universidad de La Laguna, 2009. S. 437 – 446.
- „E-teaching und Fachsprachenvermittlung im Rahmen der BA/MA-Umstellung: Die Auslandsperspektive zwischen Tradition und Neubeginn am Beispiel Tartu / Estland“ (gemeinsam mit Katrin Koorits). In: Chlosta, Ch./ Lederer, G./ Kirchner, B. (Hrsg.): Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis. 35. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin 2007 (= Materialien Deutsch als Fremdsprache, 79) (= Universitätsdrucke Göttingen). Göttingen: Universitäts-Verl., 2008, S. 221 – 225.
- Zur Fachsprachlichkeit von populärwissenschaftlichen Texten am Beispiel eines Makrotextes der Zeitschrift „management & seminar“. In: Loogus, Terje/ Liimets, Reet (Hrsgg.): Germanistik als Kulturvermittler: Vergleichende Studien. Vorträge der III. Germanistenkonferenz an der Universität Tartu (Humaniora: Germanistica 3). Tartu: Tartu University Press, 2008, S. 107 – 121.
- AICT9. WebCT-Kurse zum fachlichen Grundwortschatz“. In: Kuteeva, M. / Martins, H. F. (Eds.): Teaching and Learning LSP: Blurring Boundaries. Proceedings of the 6th International AELFE Conference. Lisboa: Editorial do Ministério da Educaçao, 2007, S. 440 – 445.