Book Publications / Buchpublikationen
Forthcoming / Erscheint demnächst
- "Baltische Bildungsgeschichte(n)" (Tagung 2016, Band in Vorbereitung)
- "Medienpraktiken der Aufklärung im Baltikum und im europäischen Kontext" hg. von Liina Lukas, Silke Pasewalck, Vinzenz Hoppe und Kaspar Renner (Tagung 2017, Band in Vorbereitung)
- "The Meschonnic-Reader", Edinburgh UP, 2019, Hg. Marko Pajević
- "Celan Today. A Compagnon". Series "Companions to Contemporary German Culture", de Gruyter, Berlin/NY, 2020, Hg. Marko Pajević / Karen Leeder and Michael Eskin
Recent publications / Kürzlich erschienen
- Balti-German Dictionary, Deutschbaltisches Wörterbuch (hg. von Anne Arold und Reet Bender 2019)
- Saksa Tartu kaardirakendus. Virtueller Stadtplan Deutsches Dorpat. (hg. von Reet Bender, Kadi Kähär-Peterson, Marge Rennit, Silke Pasewalck, TennoTeidearu, Elina Adamson, EeviKärdla, Susanna Rennik 2018)
- "Thinking Language with Henri Meschonnic", Hg. Marko Pajević/ David Nowell Smith, Special Issue of "Comparative Critical Studies", 15/3, Oct 2018
- "Thinking Language. Wilhelm von Humboldt Now", Hg. Marko Pajević/ David Nowell Smith, Special Issue of "Forum for Modern Language Studies", Oxford UP, 53/1, Jan 2017
- "Estnisch – Deutsch – Russisch. Literarische und mediale Repräsentationen eines kulturellen Spannungsverhältnisses" (Tagung 2015, Band unter dem Titel "Zum Beispiel Estland. Das eine Land und die vielen Sprachen" hg. von Silke Pasewalck, Anna Bers und Reet Bender 2017)
- Baltisaksa keele annoteeritud bibliograafia. Deutsch im Baltikum. Eine annotierte Forschungsbibliographie. (hg. von Balode, Ineta; Lele-Rozentale, Dzintra; Bender, Reet; Boetticher, Manfred von 2016)
- "Interkulturalität und (literarisches) Übersetzen" (Tagung 2012, Band hg. von Silke Pasewalck, Dieter Neidlinger und Terje Loogus 2014)
- "SCHRIFTsteller und DIKTATuren" (Tagung 2012, Themenheft hg. von Liina Lukas und Silke Pasewalck 2013)
- Marko Pajević "Poetisches Denken und die Frage nach dem Menschen. Grundzüge einer poetologischen Anthropologie", Karl Alber Verlag, Reihe Dia-Logik, Freiburg i.Br., 2012 (358 pp.)
- Marko Pajević "German and European Poetics after the Holocaust. Crisis and Creativity", Camden House, Rochester, 2011, co-editor with G. Hofmann, R. MagShamrain, M. Shields, chapter and introduction (310 pp.)
- "Nationalepen zwischen Fakten und Fiktionen" (Tagung 2010, Band hg. von Heinrich Detering, Torsten Hoffmann, Silke Pasewalck und Eve Pormeister 2011)